Chefarzt mit Sportsgeist
Als neuer Chefarzt komplettiert Henrik Strothmeyer, Facharzt für Orthopädie, das Leitungsteam der DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel

Henrik Strothmeyer ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und vervollständigt als neuer Chefarzt seit Ende 2020 das Leitungsteam der DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel mit Geschäftsführer Markus Lubanski, Chefärztin und Kardiologin Tatyana Korotkow sowie Chefarzt und Dermatologe Dr. Thomas Willgeroth.
Zuvor war der Mediziner mehrere Jahre als Oberarzt in einer Fachklinik für Orthopädie sowie anschließend als Oberarzt und Hauptoperateur in einem Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung in Niedersachsen mit zusätzlicher Leitung der Orthopädie in einem MVZ tätig. Vorab absolvierte er u.a. die Weiterbildung in Manueller Therapie (Chirotherapie).
Nach mehrjähriger OP-Tätigkeit war es sein Wunsch, Patientinnen und Patienten nach erfolgreicher Operation in der anschließenden Therapie vollumfänglich zu betreuen und dabei auch die Sportmedizin, sein persönliches Steckenpferd, einzubinden:
"Die Sportmedizin liegt mir im Sinne meiner Patienten sehr am Herzen, denn postoperativ geht es in der orthopädischen Rehabilitation vor allem um eine Re-Mobilisation. Das bedeutet, dass zusätzlich zu den physikalischen Therapiemaßnahmen auch eine teilweise veränderte muskuläre Ansteuerung und Regeneration erforderlich ist, um Gelenke und Muskulatur fit zu machen für den Lebensalltag. Dieser Ansatz bietet einen therapeutischen Mehrwert und lässt sich wunderbar in die orthopädische Rehabilitation integrieren."
Die Wahl des gebürtigen Niedersachsen fiel auf die DRK-Nordsee-Reha-Klinik, da ihn die kollegiale Führungsorganisation überzeugt habe, ebenso wie das professionelle Miteinander im Klinikteam und last but not least die ganzheitliche Ausrichtung der Klinik gepaart mit ihrem großen Standortpotenzial an der Nordsee. St. Peter-Ording und das Umland mit guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität biete auch seiner Familie hervorragende Möglichkeiten und die gewünschte familiäre Anbindung an die Heimat. Nicht nur für die Genesung der Klinikpatienten, auch für den persönlichen Ausgleich findet Henrik Strothmeyer in St. Peter-Ording beste Voraussetzungen und beweist jede Menge Sportsgeist als aktiver Triathlet.
Für den Chefarzt ist es die Bewegung, derer es grundsätzlich bedarf, um voranzukommen - im Sport wie in der Reha, privat wie beruflich. Dabei muss nicht immer der große Sieg das Ziel sein. Zu den Highlights in seiner täglichen Berufsroutine zählen die zahlreichen kleinen Erfolge, die er mit seinen Patienten und im Team mit den Mitarbeitenden erreicht.
"Das kann ein zufriedener Patient mit positivem Genesungsprozess sein, ein Assistenzarzt, der Gelerntes erfolgreich umsetzt, ein verbesserter Arbeitsablauf, eine gute Zusammenarbeit mit einem Pflegemitarbeitenden oder Therapeuten, um nur einige Beispiele zu nennen."
Eine hohe und vor allem nachhaltige Qualität legt er als Maßstab für sein Wirken fest und möchte in diesem Sinne das ganzheitliche Behandlungskonzept der Klinik weiterentwickeln und den künftigen Erfolg aktiv mitgestalten.