Die Klinik - ihre Namen und Bauten
In 100 Jahren hat die Klinik viele Menschen kommen und gehen sehen – so passt sie sich dem Fluss der Gezeiten an. Mehrmals hat sie im Laufe der Zeit ihren Namen gewechselt und ihr bauliches Gesicht verändert. Ein Überblick…
Kliniknamen im Wandel der Zeit
1913 | Ärztliches Erholungshaus für Erwachsene und Kinder |
1918 | Erholungshaus und Jugendheim St. Peter an der Nordsee |
1931 | Nordsee-Kuranstalt „Goldene Schlüssel“ St. Peter |
1955 | Nordsee-Kuranstalt des DRK „Goldene Schlüssel“ |
1982 | Nordsee-Kurklinik „Goldene Schlüssel“ des DRK |
1993 | DRK-Nordsee-Reha-Klinik Goldene Schlüssel |
Bauten in einem Jahrhundert
1913 | Haus Utholm (später Rickholm) |
1914 | Haus Mecklenburg |
1919-1926 | Haus Kiek ut (1. Bauabschnitt hieß Kniephörn) „Dory-Dorte“ Holzunterkunft für Kinder Kinderstationen „Löwengrube“ und Haus „Sonne“ „Glucke“ Wirtschafts- und Stallungsgebäude „Einsiedel“ Isolierstation, späterWohnraum |
1926/28/34 | Haus Schiff (3 große Bauabschnitte) Zusätzlich Bau von Liegehallen, dem Waschhaus und mehreren Lufthäusern: „Duck dich“, „Kuckuck“, „Zaunkönig“, Schneekönig“, „Kleiner Bär“, „Großer Bär“, „Max und Moritz“, „Hermann“ (Großliegehalle) |
Um 1960 | Haus Schwabenland (2 Bauabschnitte) |
1965-1966 | Abriss Haus Kiek ut, Neubau Haus Kiek ut |
1973-1974 | Abriss Haus Rickholm, Neubau Haus Utholm |
1979 | Bau eines neuen Schwimmbades sowie einer Turnhalle |
1991 | Bau eines Wirtschafts- und Verwaltungsgebäudes |
1992 | Kompletter Umbau der medizinischen Abteilung im Haus Schiff |
1994 | Abriss des Hauses Mecklenburg |
1995-96 | Neubau Haus Evershop und Einrichtung einer neuen Therapieabteilung |
1996 | Aufstockung und Umbau des Hauses Utholm |
2012-2013 | Ausbau Dachgeschoss Haus Kiek Ut Von Dezember 2012 bis Februar 2013 sind 4 neue Doppelzimmer mit allergikergerechten Fußböden, Flachbildschirmfernseher, Internetanschluss, Kühlschrank und zum Teil Meerblick entstanden. |
Ausstellung „100 Jahre für die Gesundheit“
Ab Mitte April 2013 ist unsere Ausstellung zur Klinikgeschichte für alle Interessierten zugänglich. Sie erstreckt sich über das Erdgeschoss sowie das erste OG im Haus Evershop.
Die Ausstellung führt Sie auf die Spuren der Vergangenheit und bildet gleichermaßen die Gegenwart der Klinik ab. Neben Fotografien und Grafiken erwarten Sie Erfahrungs-berichte von (ehemaligen) Mitarbeitern und Patienten sowie Fundstücke aus 100 Jahren.